zurück

Velia Dietz – «Blickwinkel»

Velia Dietz – «Blickwinkel»
Ausstellungen
Plastic Planet 02 Foto: Velia Dietz

Samstag, 20.04.2024 - Sonntag, 16.06.2024

Mo: geschlossen
Di: 14 bis 17 Uhr
Mi: 14 bis 17 Uhr
Do: 14 bis 17 Uhr
Fr: 14 bis 17 Uhr
Sa: 11 bis 18 Uhr
So: 11 bis 18 Uhr

Städtisches Museum Engen + Galerie
Klostergasse 19
78234 Engen (DE)

Internet: museum-engen.de
Karte

Ausstellung

Vom 20. April 2024 bis 16. Juni 2024 zeigt die Stubengesellschaft Kunstverein Engen im Städtischen Museum + Galerie Engen die Ausstellung „Blickwinkel“ der Künstlerin Velia Dietz aus Königsfeld.

Zur Vernissage am Freitag, 19. April, 19.30 Uhr sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen.
Die Einführung wird Manfred Molicki, KUNSTKULTUR Königsfeld halten.

Velia Dietz arbeitet häufig interdisziplinär, sei es mit außergewöhnlichen Materialien oder fachfremden Einrichtungen, wie z.B. dem Fraunhofer Institut Kassel, dem Institut für Seenforschung oder Entsorgungsunternehmen.

Schon im Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart begann ihre Leidenschaft textile Grenzen zu überschreiten und fächerübergreifend zu arbeiten.

Sie lotet mit Begeisterung die Möglichkeiten von Glas, Kunststoff oder Holz in Zusammenhang mit Textil aus.
Die unterschiedlichsten Fremdmaterialien werden zum Teil mittels klassischer textiler Techniken wie Stricken, Sticken, Bedrucken bearbeitet. Aus diesem Kontext heraus entstehen textile Objekte für den Innen- sowie Außenraum.

Velia Dietz setzt sich seit vielen Jahren kritisch mit der Flut an ausgemusterten und weggeworfenen Materialien auseinander. Dinge, die im Alltag kaum beachtet werden, erhalten durch eine textile, ästhetische Bearbeitung eine komplett neue Optik. Diese neue Perspektive verweist oft auf den zweiten oder dritten Blick auf ein brisantes Umweltthema. Seit vielen Jahren wächst „Plastic Planet“ das „Flaschenringeobjekt“. Alle weißen Kunststoffringe stammen aus dem Haushalt einer einzigen Person, die täglich eine Flasche Wasser trinkt. Lange Fäden, die sich bei jedem Luftzug bewegen, bilden einen zarten Farbverlauf und verweisen auf das fragile Ökosystem unseres Planeten.

Susanne Heber, stellvertretende Chefredakteurin bei „arsmondo“, hat Velia Dietz einmal so beschrieben: „Neugierig, vielseitig interessiert und beharrlich immer auf der Suche nach neuen Wegen – egal ob es sich um außergewöhnliche Materialien, faszinierende Lichtverhältnisse oder spannende, aktuelle Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften und Technik handelt – das sind die herausragenden Eigenschaften der Textildesignerin Velis Dietz“.

Bühne
Das Evangelium der Aale

Das Evangelium der Aale

Mit Alexandre Pelichet Patrik Svensons Bestseller ist eine Hommage an das Leben, die Umwelt und all die Dinge, die sich unserem Bewusstsein entziehen – ein Monolog über den Aal und über das ...
Bühne
Raiffeisen Comedy Zischtig

Raiffeisen Comedy Zischtig

Beim Raiffeisen Comedy Zischtig treten erfolgreiche Comedians und Newcomer aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland zusammen auf. Immer einmal im Monat wird Schaffhausen zum Schweizer Zentrum der ...
Musik
Christine Lauterburg - die jodelnde Bernerin

Christine Lauterburg – die jodelnde Bernerin

Sang und Klang vom Estrich bis zum Keller – ein Rundgang der besonderen Art! Eintritt inklusive Amuse-Gueule und Most: Fr. 45.– Anmeldung: Monika Stahel, ...