zurück

Valentin Magaro – «Die Brücke»

Valentin Magaro – «Die Brücke»
Ausstellungen

Samstag, 02.09.2023 - Sonntag, 10.03.2024

Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 14 bis 17 Uhr
Sa: 14 bis 17 Uhr
So: 14 bis 17 Uhr

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen

Internet: www.diessenhofen.ch/museum
Karte

Valentin Magaro wurde am 7. März 1972 in Münsterlingen geboren und wuchs in der Ostschweiz auf. Nach dem Vorkurs an der Schule für Gestaltung in St. Gallen absolvierte er von 1992 bis 1996 die Fachklasse für wissenschaftliches Zeichnen an der Schule für Gestaltung in Zürich und arbeitete die anschliessenden sechs Jahre im Nebenamt als archäologischer Zeichner. Seit 1996 ist Magaro als freischaffender Künstler tätig. Im Verlauf der Jahre hat er sich eine unverwechselbare Bildsprache erarbeitet, in der Sujets aus der modernen Lebenswelt auf Motive aus der Kunst- und Kulturgeschichte treffen und zu einem labyrinthischen Kosmos verwoben sind. Über ornamentale Strukturen verflicht der Künstler seine realistisch dargestellten Bildgestalten in dichte, unentwirrbare Raumgebilde, so dass der Eindruck entsteht, als ob sie sich darin verfangen hätten. Seine farbkräftige Malerei folgt der Begrenzungslinie der Entwurfszeichnung, deren Präzision dem Schnitt eines Seziermessers gleicht. Die Expressivität wird durch gestochen scharfe Umrisslinien in Grenzen gehalten. Genau dieses Spannungsverhältnis zwischen hochemotionalen Inhalten und nüchterner Darstellungsweise macht die Faszination von Magaros Schaffen aus.

Valentin Magaro hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit gängigen Weltanschauungsmodellen beschäftigt. Daraus entstanden sind mehrere Werkzyklen mit Neuinterpretationen zur christlichen Bildtradition, aber auch zum Phänomen aktueller Verschwörungstheorien, welche als Erklärungsmodelle für eine immer komplexer werdende Realität kursieren. Basierend auf der Frage, was eigentlich unser Weltbild ausmacht, schafft der Künstler hybride Bildwelten, welche eine enge Verbindung zwischen Vorstellung und Wirklichkeit herstellen und oft in Wimmelbild ähnliche Kompositionen münden. Der andeutungsreiche Ausstellungstitel verspricht eine neue Werkserie in Bezug zum grenznahen Ausstellungsort.

Mit freundlicher Unterstützung durch: Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Thurgauer Kantonalbank und Kulturpool Region Diessenhofen.  

Flyer

Winterpause: 18. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024

Bühne
Peter Spielbauer - «Pfitsch Göng»

Peter Spielbauer – «Pfitsch Göng»

Eine hochnotkomische Revue vom Urknall über die Aktivitäten der Cyanobakterien bis zum potenziellen Rendezvous eines Glühwürmchens mit einer Sternschnuppe. Wenn Peter Spielbauer auf der Bühne ...
Bühne
Jugendclub Momoll Theater - «Marsmädchen»

Jugendclub Momoll Theater – «Marsmädchen»

Von Tamara Bach, Dramatisierung von Isabel Dorn. Mit Teresa Lang, Annin Lehmann, Philippa Lettau, Amélie Maag, Linda Müller und Alba Silva; Inszenierung: Simon Kramer Präsentiert von Schauwerk ...
Diverses
Klassiker & Raritäten - ONE, TWO, THREE (USA 1961)

Klassiker & Raritäten – ONE, TWO, THREE (USA 1961)

Klassiker & Raritäten 16. Schaffhauser Filmzyklus 2023/2024 Der beliebte Schaffhauser Filmzyklus in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse findet bereits zum 16. Mal statt: Erleben ...