zurück

Skaten als Kunstform

Skaten als Kunstform
Ausstellungen

Sonntag, 12.03.2023 - Samstag, 15.04.2023

Garage am Rebleutgang
8200 Schaffhausen
Internet: Herrenacker
Karte

Eine Ausstellung der besonderen Art: Am 11. März findet die Vernissage des Kollektivs Safespace in der «Garage» im Rebleutgang in Schaffhausen statt. Um auf ihre Kunst aufmerksam zu machen, initiiert eine Gruppe aus fünf Schaffhauser Kunstschaffenden eine mobile Skaterampe. Einen Monat lang soll diese auf dem Herrenacker stehen.

Schon bald haben die Schaffhauserinnen und Schaffhauser die Möglichkeit, inmitten der Altstadt zu skaten. Der Anlass: eine Ausstellung ganz im Zeichen des populären Rollbretts.

Hinter dem Projekt steckt das Kollektiv Safespace Studios. Darunter die in der Schaffhauser Skater-Szene bekannten Gesichter Jan Thoma, Leo Bolli und Giordano De Grandis sowie Mariana Gavriilidi und Joey Windler. Sein erstes Event verwirklichte das junge Kollektiv vergangenen Mai mit dem «Hillbomb Fest Space Race», bei dem Skaterinnen und Skater die Bergrennstrecke in Opfertshofen herabrasten. «Das war eine Art Skate-Festival, das wir dieses Jahr wiederholen werden», so Giordano De Grandis. Nun aber steht erst einmal eine andere Art von Event auf dem Programm: Eine Kunstausstellung in der Garage auf dem Herrenacker in Schaffhausen.

Verschiedene Künste
Illustrationen, Fotografien oder Malerei – das Repertoire, welches das Kollektiv an seiner ersten Ausstellung präsentiert, ist vielfältig. «Wir sind alle Kunstschaffende in den verschiedensten Bereichen», sagt Jan Thoma. «Die unterschiedlichen Kunstformen des Skatens sind unser Bindeglied.» Dazu gehören auch das Entwerfen von Skateboards oder das Designen und Bedrucken von Mode.

Aus den bisherigen Projekten von Safespace kristallisiert sich auch die Hauptvision der Jungunternehmer heraus: Verschiedene Events im Bereich Skaten organisieren. «Dazu gehören auch Projekte wie Skate Jams bei der N4 oder unser erstes eigenes Skateboard, das wir rausbrachten», sagt Jan Thoma. «Wir leben uns bei den kreativen Arbeiten aus.» Vor einiger Zeit seien die Verantwortlichen des Garage Kollektivs auf Safespace zugekommen, um sie für eine Ausstellung in ihrem Lokal zu akquirieren. Schnell sagten die Künstlerinnen und Künstler zu. «Und es war sofort klar, dass wir irgendetwas für die Community tun wollen und keine klassische Vernissage planen», ergänzt Jan Thoma.

Skaten für die Bevölkerung
Auf der Suche nach einer Idee, um Aufmerksamkeit für ihre Vernissage zu erregen, sind die drei auf die mobile Skaterampe der Stadt Schaffhausen gestossen. «Diese wurde im Rahmen des neuen Lehrplans angeschafft und soll an verschiedenen Standorten aufgestellt werden, was uns sehr entgegen kommt», führt Leo Bolli aus. «Es ist also eine Win-win-Situation – die Stadt stellt die Rampe zur Verfügung, wir kümmern uns um den Event.» Sowohl bei Daniel Spitz, Leiter Dienststelle Sport, Familie und Jugend, als auch bei der IG Herrenacker sei das Anliegen sofort auf offene Ohren gestossen. «Ganz ehrlich: Wir waren überrascht über den positiven Anklang überall», räumt Leo Bolli ein. «Denn Skater sind – wohl historisch bedingt – nicht überall die Beliebtesten.» Doch die Akzeptanz in der Bevölkerung steige mit den Jahren, auch in Schaffhausen.

Vernissage am 11. März
«Wir wollen den Sport und die Kultur rund um das Thema Skaten in Schaffhausen fördern», so Leo Bolli. «Das grosse Potential der Ausstellung ist, dass sich bei uns der 14-jährige Skater und der 40-jährige Maler treffen.» Kunstinteressierte Personen jeden Alters sollen in der Garage zusammenkommen und sich ungezwungen austauschen.

Die Vernissage der Ausstellung findet am 11. März von 15 bis 18 Uhr statt und wird mit einem Skate-Jam eröffnet, bei dem sich die Schaffhauser Szene zum gemeinsamen Skaten auf dem Herrenacker trifft. Bis am 15. April können die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler in der Garage am Rebleutgang beim Herrenacker bestaunt werden. Vom 11. März bis zum 15. April soll auch die Skaterampe auf dem Herrenacker stehen und Jung und Alt ermöglichen, sich an der Sportart zu versuchen. «Bedingung ist jedoch, dass es keine Lärmklagen gibt», ergänzt Jan Thoma. «Wir hoffen sehr, dass wir unsere Kultur der Bevölkerung näherbringen können.»

Diverses
5. Streetfooddays

5. Streetfooddays

Eine kulinarische Reise der Hochgenüsse. Die Besucher erwartet bereits zum 5. Mal eine kulinarische Weltreise mit altbewährtem und neuen Entdeckungen. Über 20 Foodtrucks- und Stände, 100 m2 ...
Bühne
Mona Vetsch und Tom Gisler - «Im mittleren Alter»

Mona Vetsch und Tom Gisler – «Im mittleren Alter»

Ein Survival Guide für Betroffene und alle anderen auch Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten ...
Diverses
13. Schaffhauser Tischmesse

13. Schaffhauser Tischmesse

ESUCHEN SIE DIE BUSINESS-TO-BUSINESS-PLATTFORM Am Freitag, 12. Mai 2023, findet die 13. Schaffhauser Tischmesse und Kontaktbörse in der IWC Arena, Freizeitpark KSS, Schaffhausen, statt. Die Messe ...