zurück

Senol Tatli – «Lightful Shadows» #SHKULTURMAGAZIN

Senol Tatli – «Lightful Shadows»
Ausstellungen

Sonntag, 09.10.2022 - Samstag, 25.03.2023

Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 14 bis 17 Uhr
Sa: 14 bis 17 Uhr
So: 14 bis 17 Uhr

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen

Internet: www.diessenhofen.ch
Karte

Papierschnitte

Senol Tatli wurde 1964 in Bülach geboren und verbrachte seine ersten fünf Lebensjahre in Istanbul, danach wuchs er in Rafz auf. Nach einer Berufslehre als Feinmechaniker entschied er sich 1986 für eine künstlerische Ausbildung an der F + F Schule für Kunst und Design in Zürich. Weil dort weder Kurse in Papier- bzw. Scherenschnitt noch in Papiergestaltung angeboten wurden, eignete er sich nebenher diese Techniken autodidaktisch an und verliess nach zwei Jahren die Schule.

Nach einem längeren Unterbruch und Umzug nach Freienstein-Teufen ZH wandte sich Senol Tatli 2013 wieder der bildenden Kunst zu und studierte während drei Jahren Papierschnitt und Buch- und Papiergestaltung an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seither beteiligt er sich regelmässig an internationalen Papierkunst-Biennalen und Triennalen. Im Sommer 2022 hat er sich an der Lucca Biennale Cartasia, einem renommierten Papierkunstfestival, ausgestellt.

Senol Tatli ist Mitglied der International Association of Hand Papermakers und Paper Artists sowie der International European Turkish Contemporary Artists. Schon in seinen frühen, grossformatigen Zeichnungen, die Senol Tatli mit ultrafeinen Tuschstiften ausgeführt hat, zeigt sich das Faszinosum seiner Kunst: Die unglaublich präzise Ausführung, die eine ruhige Hand, scharfe Augen und scheinbar unendliche Geduld bzw. Konzentration erfordert. Seine künstlerischen Utensilien sind denn auch Skalpell und Schere. Mit seiner aufwändigen Papierschnitttechnik arbeitet er traditionelle orientalische Ornamente in filigrane und zugleich vielschichtige Wandreliefs und Objekte ein.

Senol Tatlis Werke – in Zeitlupentempo entstanden – strahlen eine meditative Ruhe aus und versetzen einen aufgrund ihrer perfekten Handfertigkeit ins Staunen. (pointfou.ch)

RAHMENPROGRAMM:
Vernissage: Samstag, 8. Oktober 2022, 16.00 Uhr
Grusswort: Yvonne Melone, Stadträtin Diessenhofen
Laudatio: Tanja Scartazzini, Leiterin Amt für Kultur, Kanton St. Gallen / Lucia Angela Cavegn, Ausstellungskuratorin

Adventsfenster mit Alfred Huggenberger-Lesung: Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Performative Lesung mit Erwin Schatzmann, Holzbildhauer, Aphorismen-Dichter, Bauernsohn und vieles mehr, Winterthur/Agasul (Türöffnung um 17.00 Uhr)

Weihnachtsapéro: Sonntag, 18. Dezember 2022, ab 16.00 Uhr
Das Museum verabschiedet sich mit Glühwein und Gebäck in die Winterpause

Neujahrsapéro: Sonntag, 29. Januar, 14.00 Uhr
Eröffnung des neuen Museumsjahres mit einem Umtrunk und einer Führung durch die beiden Sonderausstellungen «Flowing Roses» von Regina Masuhr und «Lightful Shadows» von Senol Tatli

Werkstattgespräch mit Senol Tatli: Sonntag, 26. Februar 2023, 15.00 Uhr
Lucia Angela Cavegn, Kuratorin der Ausstellung, unterhält sich mit dem Künstler über seinen künstlerischen Werdegang, über seinen Bezug zur Türkei und seine ausgestellten Werke.

Finissage: Sonntag, 26. März 2023, 17.00 Uhr

9.10.2022 - 26.3.2023 - | 14:00 - 17:00 | Fr,Sa,So

Winterpause vom 19. Dezember 2022 bis 28. Januar 2023

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Diverses
Schaffhauser Kulturtage

Schaffhauser Kulturtage

Die allerersten Schaffhauser Kulturtage – vom 15. bis 18. Juni 2023. Zusammenkommen. Kultur erleben. Neues entdecken. Schaffhausen spüren mit sämtlichen Sinnen. Ein Kulturfestival für alle. ...
Diverses
13. Schaffhauser Tischmesse

13. Schaffhauser Tischmesse

ESUCHEN SIE DIE BUSINESS-TO-BUSINESS-PLATTFORM Am Freitag, 12. Mai 2023, findet die 13. Schaffhauser Tischmesse und Kontaktbörse in der IWC Arena, Freizeitpark KSS, Schaffhausen, statt. Die Messe ...
Klassische Musik
Dona nobis pacem - Friedenskonzert des Kammerchors der Kantonsschule Schaffhausen

Dona nobis pacem – Friedenskonzert des Kammerchors der Kantonsschule Schaffhausen

Der Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen möchte den Wunsch nach etwas Normalität und Ruhe mit einem Friedenskonzert zum Ausdruck bringen. Er wird am 30. März 2023 ein Konzert mit dem Titel ...