zurück

Schaffhauser Kunstkästen – «hoW ARe you?» #SHKULTURMAGAZIN

Schaffhauser Kunstkästen – «hoW ARe you?»
Ausstellungen
Natalia Wiernik Bucha Survivor, 2022

Sonntag, 18.09.2022 - Sonntag, 11.12.2022

Kunstkasten am Bahnhof
Bahnhofstrasse
8200 Schaffhausen

Karte

Die Kunstkästen in Schaffhausen präsentieren Erzählungen der Künstlerinnen aus dem Krieg in der Ukraine

hoW ARe you?

Auf der Suche nach einer Kunst, die den Krieg erzählen kann
Natalia Wiernik nimmt ab dem 17. September 2022 an der Ausstellungsreihe "Das Feministisches Kapital"
teil. Die polnische Künstlerin hat ihr Projekt in eine Gruppenausstellung transformiert und andere
Künstlerinnen eingeladen, über den Krieg in der Ukraine und die Grenzkrise zu reflektieren und Zeugnisse
zu schicken.

Verknappte Bilder wegen schlechter Verbindung, Papierflugzeuge, verlassene Decken: Sechs junge
Künstlerinnen legen Zeugnis von ihrem Alltag in den Kriegsgebieten und an den Grenzen der Ukraine mit
Bildern, Videos und Texten ab. Sie schaffen eine Ästhetik des Schmerzes, bieten aber auch Strategien der
Solidarität an.

Ein Symbol der Solidarität
Die Künstlerin Natalia Wiernik setzt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema der Migrationskrise auseinander. Sie ist stets aufmerksam und engagiert bei der Wahrnehmung der Themen, die dringend adressiert werden müssen. Kuratorin Eleonora Stassi berichtet: "Es war vom ersten Moment an klar, dass die Künstlerin das Bedürfnis hatte, andere Stimmen in diesem historischen Moment einzubeziehen. Einerseits, um die Realität jenseits der Medien, die wirkliche Wahrnehmung der Tragödie, sichtbar zu machen. Anderseits aber auch, um diese Ausstellung zu einem Symbol der Zusammenarbeit und Solidarität zwischen Künstlerinnen und Nationen über die Grenzen der Politik hinaus zu machen“. Zu diesem Zweck hat Natalia Wiernik die Mitwirkung am Projekt fünf weiterer junger Künstlerinnen gewonnen: Anastasiia Nekypila (1996, Krementschuk, Ukraine), Elena Subach (1980, Chervonohrad, Ukraine), Maria Matiashova (1993, Myrhorod, Ukraine), Ala Savashevich (1989, Stolin, Belarus), Karolina Gembara (1981, Polen).

Übungen zur Gastfreundschaft
Nach mehreren Monaten des Austauschs und der Organisation hat die Künstlerin nicht nur eine Auswahl von Werken, sondern zu jedem Werk auch eine Geschichte oder ein Statement gesammelt. Die Ausstellung hOW ARe you? wird so nicht nur zu einer visuellen Geschichte in Bildern, sondern integriert die Erzählungen, Stimmungen und Ziele der Künstlerinnen, die neben den Bildern in jedem Kunstkasten als Text-Banners dabei sein werden. Das Publikum wird eingeladen, sich auf Übungen der Wahrnehmung und des Verständnisses, der Gastfreundschaft und der Akzeptanz einzulassen, um die Fragmente einer Zärtlichkeit in den Ruinen und auf der Flucht zu erkennen.

Live aus Kiew
Auf die Frage "Was ist für Dich das feministisches Kapital?", die das Team von Collettiva Kuratorinnen jeder teilnehmenden Künstlerin stellte, antwortete die Künstlerin Maria Mathiashova: „It’s women’s solidarity in action / Es ist die aktive Solidarität von Frauen.“ Genau in diesem Rahmen der gegenseitige Kooperation und Unterstützung wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit FAT (Femmes Art Table) geboren. Am 17. September wird die Ausstellung neben dem Eröffnungsrundgang in Anwesenheit von Natalia Wiernik um 17 Uhr durch ein Talk und ein Screening bereichert, an dem die Künstlerin Maria Matiashova ab 19 Uhr live aus Kiew teilnehmen wird.

Infos
Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen und in Zusammenarbeit mit FATart (Femme Artist Table) findet
um 19 Uhr ein Screening und Talk mit Natalia Wiernik und Maria Matiashova, live aus Kiew, moderiert von der
Künstlerin Magdalena Ostrokolska, im 3. Stock der Kammgarn West statt.  

Standorte

K1 Bahnhof Schaffhausen, Ticketeria
K2 Vordergasse 73, Schaffhauserland Tourismus
K3 Ecke Vordergasse/Goldsteinstrasse
K4 Freier Platz, beim Restaurant Güterhof
K5 Rheinquai, Anlegeplatz 4
K6 Rheinquai, beim Salzstadel
K7 Vebikus Kunsthalle Schaffhausen, Fassade Terrasse
K8 Rhybadi
K9 + K10 Rheiuferstrasse, vis-à-vis Kulturzentrum Kammgarn

Ab dem 18. Septebmer 2022 bis zum 11. Dezember 2022 sind die Werke in den Kunstkästen Schaffhausen zu sehen.

Mehr Infos:
www.collettiva.ch
www.nataliawiernik.civ.pl
www.vebikus-kunsthalle-schaffhausen.ch/kunst/kunstkaesten/

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Bühne
Mona Vetsch und Tom Gisler - «Im mittleren Alter»

Mona Vetsch und Tom Gisler – «Im mittleren Alter»

Ein Survival Guide für Betroffene und alle anderen auch Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten ...
Diverses
Grosses Rheinfall-Feuerwerk

Grosses Rheinfall-Feuerwerk

Das grandiose Schauspiel des grössten Wasserfalls Europas. Am Montag, 31. Juli 2023 um ca. 21.45 Uhr heisst es am Rheinfall «Fire on the rocks». Der Rheinfall bietet ein grossartiges ...
Bühne
Bühne Mammern - Musical «Schacher Sepp»

Bühne Mammern – Musical «Schacher Sepp»

Die Bühne Mammern präsentiert im Juni 2023 das Musical «Schacher Sepp», eine Geschichte über Zivilcourage und Gerechtigkeitssinn. Musicalstars singen und spielen und nehmen uns mit in ...