zurück

Schaffhauser Kunstkästen – «Zeit der Reformen: Hulda Zwingli, eine Symbolfigur unserer Zeit» #SHKULTURMAGAZIN

Schaffhauser Kunstkästen – «Zeit der Reformen: Hulda Zwingli, eine Symbolfigur unserer Zeit»
Ausstellungen
Porträt von Hulda Zwingli

Sonntag, 20.03.2022 - Sonntag, 05.06.2022

Kunstkasten am Bahnhof
Bahnhofstrasse
8200 Schaffhausen

Karte

«Das Feministische Kapital» zeigt Kunstkollektiv Hulda Zwingli in den Kunstkästen

Das Zürcher Kollektiv Hulda Zwingli zeigt auf seinem wachsenden Instagram-Account auf, wie stark weibliche Kunstschaffende in der Kunstwelt untervertreten sind. Nun sind einige dieser Posts in den Schaffhauser Kunstkästen zu sehen. Eine Ausstellung zwischen Kunst und Aktivismus.

Collettiva-Kuratorinnen wachsen
Das Ausstellungsprojekt «Das Feministische Kapital» in den Kunstkästen startet mit einigen Veränderungen ins 2022: Zum einen hat sich das Kuratorinnen-Team Collettiva hinter dem Projekt «Das Feminist ische Kapital» vergrössert . Kurator in Francesca Ceccher ni und Kommunikationsexpertin Isabelle Lüthi stossen zum Team. Zum anderen hat die Stadt Schaffhausen zusätzliche Kunstkästen zur Verfügung gestellt. Insgesamt zieren nun zehn Kunstkästen die Schaffhauser Altstadt und die Rheinpromenade. Collettiva-Kuratorin Eleonora Stassi sagt dazu: «Wir freuen uns über diese Möglichkeit, noch mehr Menschen im öffentlichen Raum mit unsere Projekt erreichen zu können.»
Collettiva nimmt die Neuerungen zum Anlass, sich wiederum die Frage zu stellen, was das feministische Kapital ist. Erste Antworten liefert die erste Ausstellung im Jahr mit Hulda Zwingli.; eine Protagonistin, die die Grenzen zwischen Kunst und Aktivismus überschreitet.

Hulda Zwingli, eine anonyme Influencerin
Hulda Zwingli ist eine Aufrührerin, eine Influencerin, eine Kritikerin. Hinter dem Pseudonym steht ein Zürcher Kunstkollektiv, das sich für Gleichstellung in der Kunstszene einsetzt. Auf dem stetig wachsenden Instagram-Profil teilt das Kollektiv Kommentare und Bilder rund um die Gleichstellung in der Kunstszene und bereitet gut recherchierte Zahlen dazu auf. Das war für Collettiva ausschlaggebend, Hulda Zwingli einzuladen: Im Rahmen von «Das Feministische Kapital» war schon länger eine Ausstellung mit Statistiken zur Gleichstellung in der Kunstwelt geplant gewesen. Hulda Zwingli ist nun die Persönlichkeit hinter den Zahlen; eine Stimme, die lebendig und fundiert berichtet und Zugang zu einer grossen Community hat.
Die Aktivistinnen hinter dem Kollektiv möchten anonym bleiben, fest steht aber, dass sie einen sehr guten Einblick in die Schweizer Kunstszene haben.

Hulda Zwingli zeigt etwa auf, dass immer noch nur ein Bruchteil der Einzelausstellungen in Schweizer Museen die Arbeit von weiblichen Künstlerinnen zeigen. Oder dass sicher unter den zehn teuersten Kunstwerken, die jemals verkauft wurden, keines einer Frau befindet. Hulda schaut insbesondere in Zürich genau hin und kritisiert beispielsweise immer wieder, wie männerlastig die Kunst im Neubau des Zürcher Kunsthauses ist. Der Account zeigt aber auch, dass ein Wandel passiert; er empfiehlt Ausstellungen von Frauen oder Kunsthäuser, wo die Geschlechterverhältnisse in den Vorständen oder bei den Ausstellungen ausgewogener sind. Die Posts von Hulda Zwingli, die nun in den Schaffhauser Strassen ausgestellt werden, veranschaulichen die Themenbereiche, die von Huldas digitaler Performance-Aktivität angesprochen werden und tragen ihren Teil zur öffentlichen Diskussion bei. 

Mehr Infos:
www.collettiva.ch
www.instagram.com/huldazwingli/


Standorte der Kunstkästen:

Standorte

K1 Bahnhof Schaffhausen, Ticketeria
K2 Vordergasse 73, Schaffhauserland Tourismus
K3 Ecke Vordergasse/Goldsteinstrasse
K4 Freier Platz, beim Restaurant Güterhof
K5 Rheinquai, Anlegeplatz 4
K6 Rheinquai, beim Salzstadel
K7 Vebikus Kunsthalle Schaffhausen, Fassade Terrasse
K8 Rhybadi
K9 + K10 Rheiuferstrasse, vis-à-vis Kulturzentrum Kammgarn

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Bühne
Schaffhauser Sommertheater - «Robin Hood»

Schaffhauser Sommertheater – «Robin Hood»

Premiere! ROBIN HOOD von John von Düffel – nach einer wahren Legende Mundartbearbeitung: Andri Beyeler Der Vogelfreie aus dem Sherwood Forest ist eine schillernde Gestalt und gibt nach ...
Bühne
Der Menschenfeind

Der Menschenfeind

3. Sommertheater im Färbegarten Premiere Komödie von Molière Deutsche Fassung von Hans Magnus Enzensberger. Fassung: Hans Magnus Enzensberger. In einer Gesellschaft des Scheins haben es ...
Diverses
QuartierBAR 2023 - Mosergarten

QuartierBAR 2023 - Mosergarten

Ein mobiler Quartiertreff unter freiem Himmel rollt an. Ein schmucker Caravan mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Grill und leckeren Drinks lädt zu einem gemütlichen Schwatz mit der Nachbarschaft ein. ...