Montag, 12.12.2022
18:15 - 20:15 Uhr
TapTab«PECHA KUCHA» 6 Akteur*innen zeigen Ihre Haltung
Im Rahmen einer öffentlichen SCHARF «PECHA KUCHA» Veranstaltung berichtet eine eingeladene Autorenschaft aus dem erweiterten Berufsfeld der Architektur, aus fokussierten Tätigkeitsgebieten. 6 Präsentationen im «Pecha Kucha»-Modus vermitteln die Anschaulichkeit von Haltungen zur Baukultur und Architekturqualität in lockerer Bar-Atmosphäre.
Das Wort Pecha Kucha kommt aus dem Japanischen, heisst „dauernd quatschend“, „andauernd redend“ und ist eine Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projiziert werden. Dabei ist das Format vorgegeben: 20 Bilder (Folien), die jeweils 20 Sekunden eingeblendet werden. Die Gesamtzeit von 6:40 Minuten ist damit auch die maximale Sprecherzeit und endet damit. Pecha Kucha wurde in Tokio im Februar 2003 von zwei Architekten erstmals im Rahmen einer Designveranstaltung verwendet und hat mittlerweile in der Wirtschaft und an Universitäten Verbreitung gefunden. Die Themen liegen vorwiegend in den Bereichen Design, Kunst, Mode, Kultur und Architektur.
Programm:
«Die berühmteste Schaffhauser Architektin»
Sonja Flury, Friederike Merkel und Eva Nägeli (Verein ProSaffa1958-Pavillon) mit Berta Rahm (Architektin)
«eine Skizze in der Landschaft …»
Roland Bernath, Architekt, Fotograf
«Die Ignoranz der Architekt*innen»
Alex Zahler, Architekt, Baubiologe
«Volksmotion Wasserturm»
Robin Kohler, Fotograf AZ und Nick Wangler, Stud. Germanistik, Geschichte
«Übereck – Potenzial einer lebendigen Darstellung»
Timo Bauer, Architekt
«Holzlager Urwerf»
Bauhütte Jens Knöpfel und Leopold Strobl
Türöffnung 18:00
Beginn 18:15
Ende 21 Uhr
Preis Eintritt frei
Eintritt ab 16 J.
Veranstalter Schaffhauser Architektur Forum