zurück

Rot

Rot
Musik

Samstag, 04.05.2019

19:30 - 21:00 Uhr

Reformiertes Kirchgemeindehaus Neuhausen
Zentralstrasse
8212 Neuhausen

Karte

Die FrauenChorFrauen nehmen die Frabe «Rot» musikalisch unter die Lupe.

Rot gilt als Farbe des Feuers oder des Blutes. Im Hebräischen haben die Worte Blut und Rot zum Beispiel den gleichen Ursprung. Und ebenso sind Blut und Feuer sowohl positive als auch negativ konnotiert. Dem Hass, dem Krieg, der Aggression und dem Blutvergiessen stehen die Kraft, die Liebe, die Wärme und die Leidenschaft gegenüber. Das leuchtende Blutrot war bei den alten Griechen die Farbe der griechischen Kriegsgötter Phoebus und Ares. Der biblische Adam wurde aus roter Erde geschaffen. In den frühen Kulturen wurde das dunkle Rot des Blutes dem Weiblichen zugeordnet.

Die FrauenChorFrauen nähern sich all diesen Bedeutungen in musikalischer und inhaltlicher Vielfalt. Auf dem Programm stehen mit vordergründigem Bezug zum Beispiel Thomas Morleys «Fire, fire!», die «W. Nuss von Bümpliz» von Patent Ochsner, Elvis’ «Falling in love» oder das Schweizer Volkslied von den «Roten Chrieseli». Etwas hintergründiger kommen Ivo Antogninis «Great Spirit», Aaron Coplands «An Immorality» oder die «Schwizzerrapsody» daher. Später dann - really red and spicy - Anders Edenroths «Chili con carne» und «Don’t stop me now» von den Queen. Dazu gibt’s selbstverständlich ein Glas Rotwein.

Bühne
Nessi Tausendschön - «30 Jahre Zenit»

Nessi Tausendschön – «30 Jahre Zenit»

Operation «goldene Nase» – Kabarett   Seit über 30 Jahren befindet sich Nessi Tausendschön auf ihrem eigenen Zenit und ist von dort nicht zu vertreiben. 30 Jahre mondän ...
Pop/Rock/Jazz
Openair Hallau 2019

Openair Hallau 2019

Am 24. & 25. Mai wird im schmucken Rebberg von Hallau die vierte Ausgabe vom Openair Hallau stattfinden. Sei dabei und erlebe auf der Kulturwiese musikalische Leckerbissen, bei guter Stimmung und ...
Klassische Musik
Bläserensemble Primavera

Bläserensemble Primavera

Katja Marty Knobel Flöte Christoph Bürgi Oboe Martin Winiger Klarinette Heiner Wanner Horn Roland Bamert Fagott Stefan Zindel Klavier Seit genau 30 Jahren spielt das ...