zurück

Klassiker & Raritäten – The Manchurian Candidate (USA 1962)

Klassiker & Raritäten – The Manchurian Candidate (USA 1962)
Diverses

Sonntag, 30.10.2022

17:30 Uhr

Kiwi Scala
Bachstrasse 14
8201 Schaffhausen

Internet: www.kiwikinos.ch
Karte

Klassiker & Raritäten
15. Schaffhauser Filmzyklus 2022/2023

Der beliebte Schaffhauser Filmzyklus in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse findet bereits zum 14. Mal statt: Erleben Sie von Oktober bis April besondere Filmklassiker und legendäre Höhepunkte der Kinogeschichte auf der grossen Leinwand und in der Originalfassung mit Untertiteln. Vor jedem Film findet eine kurze Einführung durch Bernhard Uhlmann, den Leiter des Filmzyklus, statt.

Klassiker & Raritäten – The Manchurian Candidate (USA 1962)

INHALT: USA 1952. Seitdem Major Ben Marco (Frank Sinatra) aus dem Korea-Krieg zurückgekehrt ist, plagen ihn jede Nacht dieselben Albträume. Im Mittelpunkt steht sein Kriegskamerad Raymond Shaw (Laurence Harvey), der für seine Verdienste sogar mit einer militärischen Medaille ausgezeichnet wurde. Im Traum befindet er sich mit seinen Kameraden allerdings wenig ehrenhaft in einem Raum mit sowjetischen, chinesischen und koreanischen Kommunisten. Sie wurden alle einer Gehirnwäsche unterzogen. Marco will herausfinden, was hinter dem Traum steckt und stösst langsam aber sicher auf eine Verschwörung, in die auch Shaws Mutter involviert ist...

Häufig kann man lesen, dass Regisseur Frankenheimer in diesem Film die Paranoia der Amerikaner zum Thema gemacht habe. Er selbst hat es bestritten. Auf die Frage, ob «The Manchurian Candidate» (1962), «Seven Days in May” (1964) und «Seconds» (1966) eine „Paranoia-Trilogie“ bilden und er zwischen diesen drei Filmen und «Path to War» (2002, sein letzter Film) thematische Parallelen sehe, antwortete Frankenheimer, dass Paranoia nur existiere, wo Ereignisse komplett unwahr, aufgemacht, eingebildet sind.» (Roland Mörchen) – Die kommunistische Bedrohung war im Kalten Krieg aber eine Tatsache.

REGIE: John Frankenheimer.
DREHBUCH: George Axelrod (nach dem Roman von Richard Condon).
KAMERA: Lionel Lindon (schwarz-weiss).
MUSIK: David Amram.
MIT: Frank Sinatra, Laurence Harvey, Janet Leigh, Angela Lansbury, Henry
Silva, James Gregory, Leslie Parish, John McGiver.
DAUER: 2 h 6 min. Amerikanische Originalversion mit dt. Untertiteln.

Eintrittspreise: CHF 17.– / ermässigt CHF 15.–

Pop/Rock/Jazz
Luuk & Danase (CH)

Luuk & Danase (CH)

Wenn du zur Abwechslung auch mal wieder Boom-Bap Shizzl statt Trap Beats hören möchtest und es dein Ding ist, wenn zwischen den Adlibs auch mal die eine oder andere Line gedroppt wird, ist das ...
Ausstellungen
Schaffhauser Kunstkästen - «Summer Chronicles»

Schaffhauser Kunstkästen – «Summer Chronicles»

Protokolle des Schaffhauser Sommers in den Kunstkästen Schaffhausen durch die Augen der Beobachterin Maria Pomiansky Vernissage Die Collettiva-Kuratorinnen zeigen die zweitletzte Ausstellung ...
Bühne
Woyzeck

Woyzeck

Premiere Schauspiel von Georg Büchner  Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner, der mit der Niederschrift vermutlich zwischen etwa Ende Juli und ...