zurück

Klassiker & Raritäten – ONE, TWO, THREE (USA 1961) #SHKULTURMAGAZIN

Klassiker & Raritäten – ONE, TWO, THREE (USA 1961)
Diverses

Sonntag, 29.10.2023

17:30 Uhr

Kiwi Scala
Bachstrasse 14
8201 Schaffhausen

Internet: www.kiwikinos.ch
Karte

Klassiker & Raritäten
16. Schaffhauser Filmzyklus 2023/2024

Der beliebte Schaffhauser Filmzyklus in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse findet bereits zum 16. Mal statt: Erleben Sie von Oktober bis April besondere Filmklassiker und legendäre Höhepunkte der Kinogeschichte auf der grossen Leinwand und in der Originalfassung mit Untertiteln. Vor jedem Film findet eine kurze Einführung durch Bernhard Uhlmann, den Leiter des Filmzyklus, statt.

Klassiker & Raritäten – ONE, TWO, THREE (USA 1961)

Schauplatz ist das geteilte Berlin: C. R. MacNamara (James Cagney) ist ein Top-Manager von Coca Cola. Er soll auf die Tochter seines Chefs aufpassen, während sie in der Stadt Urlaub macht. Doch diese büchst aus, verliebt sich in einen jungen, fanatischen Bolschewiken (Horst Buchholz), heiratet ihn, und in wenigen Stunden wollen die Eltern zu Besuch nach Berlin kommen. MacNamara ist aber Herr der Lage. Erst führt er den jungen Bolschewiken hinters Licht, dann die russischen und ostdeutschen Behörden, schliesslich auch seinen Chef...

„One, Two, Three“ handelt von der Konfrontation dreier Nationalitäten und Gesellschaftssysteme. Es treffen hackenzusammenschlagende Deutsche mit politisch trüber Vergangenheit auf amerikanische Erfolgsmenschen und korrupte russische Volkskommissare. Der Film mag nicht gerade von subtilem Humor sein – umso wirksamer sind
seine tollen Scherze. Und die Kapitalisierung und Amerikanisierung des Bolschewiken gelingt nicht nur äusserlich, nach dem Prinzip „Kleider machen Gesinnungen“, sondern auch innerlich. Seinerzeit war der Film wegen der Schliessung des Brandenburgertors ein Flop. Heute ist diese irrwitzige Komödie ein Kultfilm-Klassiker.

REGIE: Billy Wilder.
DREHBUCH: Billy Wilder , I. A. L. Diamond, (nach dem gleichnamigen
Theaterstück von Ferenc Molnár).
KAMERA: Daniel L. Fapp. (schwarz-weiss).
MUSIK: André Prévin.
MIT: James Cagney, Lilo Pulver, Horst Buchholz, Pamela Tiffin, Arlene Francis,
Hanns Lothar, Howard St.John, Leon Askin.
DAUER: 1 h 48 min. Amerikanische Originalversion mit dt. Untertiteln.

Eintrittspreise: CHF 17.– / ermässigt CHF 15.–

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Pop/Rock/Jazz
Troubas Kater

Troubas Kater

Acht Charakterköpfe, zwölf neue Songs, viel wortgewaltige Poesie und eine neue Liveshow: 2023 ist wieder ein Katerjahr! Mit ihrem neuen Album «Karma & Kaviar» machen die ...
Pop/Rock/Jazz
Manfred Manns Earth Band

Manfred Mann's Earth Band

Wer kennt sie nicht? Hits wie «Blinded By The Light», «Davy ́s On The Road Again», «Father of Day, Father of Night», «Mighty Quinn», «I came ...
Bühne
Peter Spielbauer - «Pfitsch Göng»

Peter Spielbauer – «Pfitsch Göng»

Eine hochnotkomische Revue vom Urknall über die Aktivitäten der Cyanobakterien bis zum potenziellen Rendezvous eines Glühwürmchens mit einer Sternschnuppe. Wenn Peter Spielbauer auf der Bühne ...