zurück

Grönlandforschung gestern – Erkenntnisse heute

Grönlandforschung gestern – Erkenntnisse heute
Worte

Montag, 03.03.2025

19:30 - 21:00 Uhr

Berufsbildungszentrum Schaffhausen (BBZ)
Hintersteig 12
8200 Schaffhausen

Karte

Susi Demmerle beleuchtet im Vortrag die Schaffhauser Grönlandforschung der 1930er-Jahre und zeigt, wie damalige Aufzeichnungen helfen, den Klimawandel heute besser zu verstehen.

In den 1930er-Jahren reisten Schaffhauser Forschende um Heinrich Bütler wiederholt nach Ostgrönland, um die Geologie der Insel zu erforschen. Susi Demmerle hat ihre Aufzeichnungen, Tagebücher und Fotos studiert, und erzählt die Geschichte der Schaffhauser Grönlandforschung im diesjährigen Neujahrsblatt. Im zugehörigen Vortrag gibt sie Einblicke in das alltägliche Leben in der Forschungsstation Ella-Ø und schlägt einen Bogen zur heutigen Zeit: Anhand der Messungen und Fotos aus den den 30er-Jahren kann der Einfluss der Klimaveränderung auf die heutige Landschaft aufgezeigt werden.


Referent: Susi Demmerle

Ort: Berufsbildungszentrum Schaffhausen (BBZ), Hintersteig 12, 8200 Schaffhausen, Aula im UG

Zeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Pop/Rock/Jazz
36. Schaffhauser Jazzfestival

36. Schaffhauser Jazzfestival

Das Schaffhauser Jazzfestival zeigt in seiner 36. Ausgabe ein hochkarätiges und vielseitiges Programm – ein Spiegel der aktuellen Schweizer Jazzszene. Vom 18. bis zum 24. Mai 2025 wird die ...
Diverses
29. Chrischchindlimärkt Schlaate

29. Chrischchindlimärkt Schlaate

Am dritten Adventswochenende, 13.12.2025 und 14.12.2025 werden wir wieder einen schönen Markt entlang des Dorfbaches aufstellen. Entlang des mit Christbäumen geschmückten Baches erstrecken sich ...
Diverses
19. slowUp Schaffhausen-Hegau

19. slowUp Schaffhausen-Hegau

Flanieren, pedalen, rollen, laufen und verweilen Am Sonntag, 11. Mai 2024 findet der 19. slowUp Schaffhausen-Hegau statt. Am aktiven Erlebnistag in der grenzüberschreitenden Region erwartet das ...