zurück

Das Kapital – «Vive la France»

Das Kapital – «Vive la France»
Pop/Rock/Jazz

Mittwoch, 29.05.2019

20:30 - 23:59 Uhr

Gems
Mühlenstrasse 13
78224 Singen (DE)

Internet: www.diegems.de
Karte

EDWARD PERRAUD DRUMS
HASSE POULSEN GITARRE
DANIEL ERDMANN TENORSAX

DIE HERRLICH SCHRÄGE KULTBAND
DEUTSCH/DÄNISCH/FRANZÖSISCHE KOOPERATION

Wann haben Sie zum letzten Mal „La mer“ oder „Ne me quitte pas“ gehört? Patrick Hernandez‘ Disco-Knaller „Born To Be Alive“ oder „Comme d’habitude“, die französische Vorlage zu Sinatras Ego-Hymne „My Way“? Die erste „Gymnopedie“ von Impressionismus-Ikone Satie oder Stücke aus Renaissance und Barock, etwa von Lully? Egal, wie lange es her sein mag, so wie hier waren diese „Hits“ aus rund 430 Jahren Musikgeschichte noch nie zu erleben. „Das Kapital“, weithin gefeiert als versiertes Jazztrio mit charakteristischem Ausdruck, transzendiert die höchst unterschiedlichen Vorlagen in seinen eigenen Kosmos. Mit hintersinnigem Witz schneidert die Band den Stücken ein hinreißend neues Klanggewand, das ursprüngliche Genrezugehörigkeiten vergessen lässt oder gar absichtsvoll konterkariert. Bekannt wurde die 2002 gegründete, pan-europäische Band der Individualisten mit eigenwilligen Eisler-Interpretationen. Auf zwei Alben transferierten Erdmann, Poulsen und Perraud 2009 und 2011 Songs des legendären Komponisten Hanns Eisler ins Jazz-Idiom. Auch bei ihren folgenden Studio-Produktionen, zuletzt Ende 2015 „Kind Of Red“ mit durchweg eigenen Kompositionen, ließen die meinungsfreudigen, vielfach preisgekrönten Virtuosen ihre politische Haltung durchschimmern. Das neue Album „Vive la France“ (Label Bleu) klingt fokussierter und vollkommener denn je. Inhaltlich erweist „Das Kapital“ nun der populären Musik seiner ersten respektive zweiten Heimat Reverenz. Der Drummer Edward Perraud wurde in Nantes geboren, der Berliner Tenorsaxophonist Daniel Erdmann ist schon länger überwiegend in Reims ansässig und der dänische Gitarrist Hasse Poulson lebt seit Jahren in Paris. „Der Titel der Platte ist natürlich ironisch gemeint. Es ist doch total absurd, dass Nationalisten jetzt an vielen Orten wieder stärker werden“, sagt Daniel Erdmann. „Manche der Stücke, die wir eingespielt haben, mögen zum nationalen Kulturgut Frankreichs gehören, aber sie sind sicher kein Soundtrack zu Patriotismus.“ Ein zentrales Element der Musik von „Das Kapital“ ist Sound. Erdmanns Tenorsaxophon fesselt durch sein warmes, tiefgründiges Timbre, eine latente, eruptive Energie und pointiert angerauten Ausdruck. Perraud weiß dank klassischer Schlagwerkausbildung, wie man neben rhythmischen auch klingende Akzente setzt. Poulsen spielt filigrane, gezupfte Motive auf der akustischen Gitarre, streicht flirrende Töne mit dem Geigenbogen, entlockt der E-Gitarre harsche Riffs oder greift zur Mandoline. Das Trio kennt keine Tabus, wechselt von melodischen zu abstrakten Passagen, vereint Stilmittel unterschiedlicher Genres. Was aber am wichtigsten ist: alle hören einander zu, gehen auf Ideen der anderen ein. So entsteht eine wunderbare Transparenz und gleichzeitig seltene atmosphärische Dichte.

Reservierung: karten@jazzclub-singen.de

Ausstellungen
«Marokko» Fotografien - zwei Zugänge

«Marokko» Fotografien – zwei Zugänge

Die Ausstellung «Marokko» ist eine visuelle Kulturvermittlung im Kontext der analogen Fotografie, mit dem Fokus auf die Lebenswelten der marokkanischen Arbeiterschicht. Vor dem ...
Pop/Rock/Jazz
Christoph Grab -  Reflections

Christoph Grab - Reflections

So hat man die magische Musik des Pianoforte-Maestros und Jazzvisionärs Thelonious Monk (1917-1982) noch nie gehört! Das Trio des Alt- und Tenorsaxophonisten Christoph Grab rückt sowohl ein ...
Musik
Vor Erst Mai Fest

Vor Erst Mai Fest

Nach zwei Jahren Pause, lädt die JUSO Schaffhausen endlich wieder ein zum VorErstMai-Fest am 29.April ab 18 Uhr im #Mosergarten in #Schaffhausen. Kommt vorbei auf ein kühles Getränk, einen veganen ...