zurück

Cyrano de Bergerac

Cyrano de Bergerac
Bühne

Samstag, 15.01.2022

20:00 Uhr

Theater Die Färbe Basilika
Schlachthausstrasse 24
78224 Singen (DE)

Internet: www.diefaerbe.de
Tickets Karte

Romantische Komödie von Edmond Rostand
in einer Singener Fassung von Andreas von Studnitz

Der Titelheld Cyrano de Bergerac, ein französischer Dichter des 17. Jahrhunderts, leidet unter seiner riesigen Nase. So mancher Spötter stirbt im Duell. Dennoch wird de Bergerac als empfindsam beschrieben; er ist in seine gutaussehende Cousine Roxane verliebt. Da er ihre Absage fürchtet, verbirgt er seine wahren Gefühle. Als Roxane ihm ihre Zuneigung zu Christian von Neuvillette gesteht, ist de Bergerac bereit, diesen zu unterstützen, indem er an seiner Stelle Gedichte schreibt. Der hübsche, aber als „arger Dummkopf“ geltende Christian von Neuvillette dient im gleichen Regiment wie de Bergerac bei den Gascogner Kadetten.

Um die romantischen Ansprüche der Angebeteten zu befriedigen, leiht de Bergerac dem Nebenbuhler sein poetisches Talent, so dass von Neuvillette den Erfolg allein genießt. Schließlich überzeugt de Bergerac die beiden davon, vor den Traualtar zu treten, und entzieht Roxane damit dem Grafen Guiche, der sie zu seiner Geliebten machen will. Guiche ist zornig, und er rächt sich, indem er die Gascogner Kadetten samt de Bergerac und von Neuvillette in den Krieg an die vorderste Front schickt.

Obgleich durch die spanischen Belagerer ausgehungert und eingekesselt, schmuggelt de Bergerac im Namen von Neuvillette täglich zwei Briefe an Roxane durch die feindlichen Linien. Dieser Briefe wegen eilt Roxane mitten ins Heereslager zu ihrem Mann, dem sie nun gesteht, ihn nicht mehr wegen seiner „äußeren Hülle“ zu lieben, sondern wegen der Schönheit seiner Seele. Christian von Neuvillette ist entsetzt, da er weiß, dass er Roxane gegenüber nicht ehrlich war. Doch kurz bevor de Bergerac der gemeinsamen Geliebten den wahren Urheber der Briefe sagen kann, trifft die Todesmeldung ein: von Neuvillette ist gefallen und de Bergerac schweigt, um der trauernden Roxane das Andenken an den Liebeshelden zu erhalten. Erst 14 Jahre später entdeckt Roxane, die sich in ein Kloster zurückgezogen hat, die Wahrheit. Allerdings wird de Bergerac kurz vor dem obligatorischen Samstagsbesuch bei seiner Cousine durch einen Anschlag schwer verwundet, so dass er in ihren Armen, geschwächt durch Blutverlust und fiebrige Wahnvorstellungen, stirbt.

Regie Andreas von Studnitz
Mit Milena Weber, Alexander Klages, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Reyniel Ostermann

Dauer 1h 50m ohne Pause  

Eintritt 38,-€ inkl. Begrüßungssekt

Wir wollen unsererseits alles dafür tun, daß dieses geniale Stück nicht noch einmal durch Corona verhindert wird und weisen Sie daher auf die aktuell geltenden Bestimmungen und unsere Hygiene-Maßnahmen hin:

• Durch die Kapazitätsbeschränkung auf 50% und die Tatsache, daß wir wirklich bei weitem keine Großveranstaltung sind, werden wir Ihre Sitzplätze mit großzügigem Abstand zum Sitznachbarn reservieren.
• Die gut funktionierende Be- und Entlüftungsanlage sorgt für kontinuierlichen Austausch von verbrauchter Luft mit Frischluft von draußen.
• Möglichkeiten zur Handdesinfektion sind ausreichend vorhanden, und wir bitten Sie, diese zu nutzen.
• Wir halten sämtliche Vorgaben der 2G+ Regel genau ein und bitten Sie alle, uns dabei zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, daß der Zutritt zum Theater nur für immunisierte UND zusätzlich getestete Besucher möglich ist:
- Bitte legen Sie Ihren Impf- bzw. Genesenen-Nachweis am Einlaß vor. Neu ist, daß der gelbe Impfausweis nicht mehr gültig ist. Sie benötigen diesen in digitaler Form auf Ihrem Smartphone oder den Nachweis vom Arzt oder der Apotheke (DinA4-Blatt) mit dem QR-Code.
- Bitte halten Sie zusätzlich Ihren Personalausweis bereit.
- Bitte registrieren Sie sich am Einlaß mit der Luca- oder Corona-App oder schriftlich auf einem Meldeblatt.
- Ebenfalls neu ist die zusätzliche Vorlage eines tagesaktuellen, negativen Coronatests für Geimpfte und Genesene. Verschiedene Teststationen, wo Sie den kostenlosen Bürgertest bekommen, haben wieder geöffnet. Eine Übersicht senden wir Ihnen im Anhang mit. Zum Preis von je 10,- Euro bieten wir unseren Besuchern ebenfalls Schnelltests am Einlaß an. Dafür bitten wir Sie pünktlich um 19 Uhr am Eingang der Basilika zu sein. Zu einem späteren Zeitpunkt ist ein Schnelltest bei uns nicht mehr möglich.
- Bitte bringen Sie Ihre OP- oder FFP2-Maske mit. Diese muß auch während der Vorstellung getragen werden.

Das ist wirklich eine Menge, was da von einem Theaterbesucher verlangt wird. Dessen sind wir uns bewußt. Aber schließlich liegt uns unser aller Gesundheit und eine Fortsetzung des Theaterbetriebs am Herzen. So können wir Sie nur sehr aufrichtig um Ihr Verständnis und Ihre Solidarität mit dem Theater bitten und hoffen, daß Sie unsere Vorstellungen nach wie vor besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Diverses
Traubenblüten- und Räbhüüslifest 2023

Traubenblüten- und Räbhüüslifest 2023

Viele Rebbaugemeinden im Blauburgunderland feiern das Fest der Traubenblüte. Spazieren Sie durch die Rebberge, wo zahlreiche «Räbhüüsli» zum genüsslichen Verweilen einladen. Besuchen ...
Party
Radio Munot Disco Schiff

Radio Munot Disco Schiff

D Plätz ufem Schiff sind begehrt – dä Gschnäller isch dä Gschwinder! Am Samstag, 17. Juni wird abgetanzt – das Radio Munot Disco-Schiff feiert in diesem Jahr die Jubiläumsparty: mit ...
Pop/Rock/Jazz
Kammgarn Sommer 2023 - Domi Chansorn (CH)

Kammgarn Sommer 2023 – Domi Chansorn (CH)

Auch dieses Jahr laden wir dich fast den ganzen Sommer hindurch jeweils von Donnerstag bis Samstag, manchmal auch am Sonntag ein, deine Zeit auf unserer Terrasse zu verbringen. Auf dem Programm ...