zurück

Camerata Variabile – «Stainless Steel» #SHKULTURMAGAZIN

Camerata Variabile – «Stainless Steel»
Klassische Musik

Sonntag, 12.02.2023

11:00 Uhr

Rathauslaube
Rathausbogen 10
8200 Schaffhausen

Tickets Karte

Programm:

Maurice Ravel (1875–1937): «Ma mère l’oye» (1908–1911), Version für Klavier vierhändig und Perkussion; Erich Zeisl (1905–1959): «In the factory» (1944) für Klavier Solo; Igor Strawinsky (1882–1971): Drei Stücke für Soloklarinette (1919); George Antheil (1900–1959): «Airplane Sonata» (1921/1922) für Klavier: Sonate 1 für Violine und Klavier; Christof Penderecki (1933–2020): Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier (2000); Steffen Schleiermacher (*1960): «Herakles» (1992) (UA) für Horn, Klarinette, Violine, Viola, Cello, Klavier und Perkussion


„Ich war so erregt, ich konnte nicht mehr atmen…“. So eine Hörerin nach Antheils erster Violinsonate, dem Kernstück dieses Programms. Die Konzerte mit Antheils Musik führten so oft zu Tumulten, dass dieser am Ende nicht mehr ans Klavier kam, ohne einen Revolver neben sich zu legen. Nichts für zartbesaitete Naturen also. Ein Solo für Metallperkussion, lässt den Konzerttitel „Rostfreier Stahl“ gleich zu Beginn klanglich Realität werden. Auf ähnlicher Linie liegt „In the factory“ von Zeisl – eine pianistische Reflektion über eine Fabrik mit ihren Geräuschen. Rostfreier Stahl im Dienst des Staates, der Kunst und des Wohlbefindens. Wenn nur da die Frage nach der Seele nicht wäre, die nur wenige Jahre vor Antheil von Ravel noch besungen wurde. Dessen berühmte „Ma mère l’oye“ führt durch den Abend bis hin zum Schlusspunkt: der Uraufführung der Komposition „Herakles“ von Steffen Schleiermacher. Der Deus ex Machina erscheint darin akustisch: Athene gab Herakles eine mechanische Klapper, die einen solchen Lärm machte, dass der Held damit die schrecklichen stymphalischen Vögel, die eiserne Schnäbel, Klauen und Flügel hatten, vertreiben konnte – ein grosser Kontrast zu einem weiteren, sehr klangschönen Hauptwerk des Programms: dem Sextett von Penderecki.

Karin Dornbusch, Klarinette
Helena Winkelman, Violine
Lea Boesch, Viola
Christoph Dangel, Violoncello
Pascal Viglino, Perkussion
Stefka Perifanova, KLAVIER
Steffen Schleiermacher, KLAVIER

Fr. 40.-/20 (Studenten) Abendkasse oder Tickets: www.kulturticket.ch

Türöffnung 40 Minuten vorher.

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Diverses
13. Schaffhauser Tischmesse

13. Schaffhauser Tischmesse

ESUCHEN SIE DIE BUSINESS-TO-BUSINESS-PLATTFORM Am Freitag, 12. Mai 2023, findet die 13. Schaffhauser Tischmesse und Kontaktbörse in der IWC Arena, Freizeitpark KSS, Schaffhausen, statt. Die Messe ...
Klassische Musik
Dona nobis pacem - Friedenskonzert des Kammerchors der Kantonsschule Schaffhausen

Dona nobis pacem – Friedenskonzert des Kammerchors der Kantonsschule Schaffhausen

Der Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen möchte den Wunsch nach etwas Normalität und Ruhe mit einem Friedenskonzert zum Ausdruck bringen. Er wird am 30. März 2023 ein Konzert mit dem Titel ...
Bühne
Mona Vetsch und Tom Gisler - «Im mittleren Alter»

Mona Vetsch und Tom Gisler – «Im mittleren Alter»

Ein Survival Guide für Betroffene und alle anderen auch Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten ...