Das Eröffnungskonzert eine Hommage an James Brown!
Programm:
James Brown
Get up on the scene – like a sex machine
(arr. Helena Winkelman)
George Antheil
Symphony for five instruments (mit Film-Projektion)
Für Flöte, Trompete, Posaune, Fagott und Viola
Edu Haubensak
Tiefer und Tiefer für Flöte, Streichtrio und Klavier
Paul Hindemith
Der Dämon op. 28
Pantomime in zwei Akten für Tänzer und grosses Ensemble
Was steht hinter der Aufforderung von James Browns berühmter Funknummer: «Get up on the scene, like a sex machine, like a loving machine»? Ist es der Traum einer durch keine fragile psychologische Befindlichkeit gefährdeten Sexualität? Eine Identifizierung mit der Maschine als Ideal von verlässlicher, berauschender Macht? Zentral in diesem Programm ist das Werk „Der Dämon“ von Paul Hindemith. In letzterem arbeiten wir zum ersten Mal mit Tänzern zusammen, Javier Rodriguez wird eine neue Choreografie für dieses Werk erarbeiten. Die erotische Thematik der Textvorlage findet damit nicht nur einen musikalischen, sondern auch einen physischen Ausdruck. Die „Symphony for five Instruments“ des Amerikaners George Antheil werden wir mit einem Schwarzweissfilm aus der gleichen Periode kombinieren. Mit «Tiefer und Tiefer», einem Konzertstück für Kammerensemble ist auch ein Schweizer, Edu Haubensak im Programm vertreten. Durch seine starke motorische Anlage und seinen intensiven Drive ist das Stück sehr passend.
Isabelle Schnöller, Flöte
Karin Dornbusch, Klarinette
Rui Lopes, Fagott
Stefka Perifanova, Klavier
Helena Winkelman, Violine
Mirka Scepanovic, Violine
Alessando D'Amico, Viola
Christoph Dangel, Violoncello
Stefan Preyer, Kontrabass
Matthias Arter, Oboe
Flavio Barbosa, Horn
Christoph-Mathias Müller, Dirigent
Javier Rodriguez-Cobos, Tanz/Choreographie
Kim Kohlmann, Tanz
Paula Alonso, Tanz