Samstag, 05.03.2022
18:00 Uhr
KammgarnGemütliches Ambiente mit Kinostühlen, Sofas & Barbetrieb vom 2. bis 6. März 2022.
13 Uhr:
Flee
Dokfilm, Dänemark 2021, Regie: Jonas Poher Rasmussen
Dänisch mit dt UT, 84 min.
Flee ist ein animierter Dokumentarfilm von Jonas Poher Rasmussen aus dem Jahr 2021. Im Mittelpunkt steht das wahre Schicksal eines afghanischen Flüchtlings, der unter Angabe falscher Tatsachen Asyl in Europa erhalten und sich in Dänemark erfolgreich ein neues Leben aufgebaut hat.
15.30 Uhr:
Jugendkurzfilmwettbewerb
Jungfilmerinnen und Jungfilmer haben ihre Filme eingereicht. Hier erhalten diese eine Bühne im grossen Kinosaal. Mit Prämierung.
18 Uhr:
Schachnovelle
Drama, Deutschland 2021, ab 12, Regie: Philipp Stölzl
Deutsch, 112 min..
Nach dem Buch von Stefan Zweig: Der Notar Josef Bartok wird 1938 in Wien von der Gestapo verhaftet. Bartok, der das Vermögen vieler Adliger verwaltet, soll den Nazis Zugang zu deren Konten verschaffen. Bartok weigert sich jedoch standhaft mit ihnen zu kooperieren. Deshalb wird er in Isolationshaft gesteckt, um ihn gefügig zu machen. Nach Monaten der Folter gelangt er an ein Buch über Schach. Mithilfe des Buchs spielt er zusehends wie besessen verschiedene Partien nach und bewahrt sich so vor weiterer psychologischer Folter.
20.30 Uhr:
Riders of Justice
Komödie/Drama, Dänemark 2021, ab 16, Regie: Anders Thomas Jensen, mit Mads Mikkelsen
Dänisch mit dt UT, 116 min.
Markus, ein zum Militär abgeordneter Mann, muss zu seiner Tochter Mathilde zurückkehren, als seine Frau bei einem tragischen Zugunglück ums Leben kommt. Es scheint ein Zufall zu sein, bis das Mathe-Ass Otto mit seinen beiden exzentrischen Kollegen Lennart und Emmenthaler auftaucht. Als sich die Beweise allmählich häufen, wird Markus klar, dass dies kein Unfall war, bei dem seine Frau zufällig zum Opfer fiel.
23 Uhr:
Titane
Fantasy / Thriller, Frankreich 2021, ab 16, Regie: Julia Ducournau
Franz. mit dt Ut, 108 min.
Der jungen Alexia wurden nach einem Unfall Titanplatten in den Kopf implantiert. Fortan hat sie eine Bindung zu Fahrzeugen statt Menschen. Jahre später arbeitet sie als Erotiktänzerin, wandelt sich dann zur Serienmörderin und nimmt auf ihrer Flucht die Identität von Vincents Sohn Adrien an, der zehn Jahre zuvor verschwunden ist.
Gut zu wissen:
Alle Filme werden in Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt, ausser der Kinderfilm am Sonntag wird auf Deutsch gezeigt und Yardie im Taptab wird in originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt.
Das Kammgarn empfängt Euch wie gehabt mit bequemen Sofas, Fauteuils, Kinostühlen und Bistrotischen, an denen getrunken und gegessen werden darf. An der Bar gibts Getränk und Speiss zum guten Preis.
Das Filmfestival Schaffhausen gibt es seit 1996.
Reservationen:
Bequem via Filmfestival Website oder Telefon 052 / 624 01 40 (Mi-Fr / 13:00-18:00 Uhr)
Tageskasse: Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Filmstart abgeholt werden
Preise:
1 Film kostet CHF 17.-
Legi-Preis Jugendkurzfilmwettbewerb: CHF 10.-
Familienfilm am Sonntagmorgen: Fr. 1.- pro Altersjahr, max. 10 Franken
KiK-Pässe: Billette zum ½-Preis | 1 Contempo-Billett: gültig für 1 Film