zurück

«Moche – 1000 Jahre vor den Inka» #SHKULTURMAGAZIN

«Moche – 1000 Jahre vor den Inka»
Ausstellungen
Maskenartiges Schmuckelement

Samstag, 30.09.2023 - Sonntag, 28.04.2024

Mo: geschlossen
Di: 11 bis 17 Uhr
Mi: 11 bis 17 Uhr
Do: 11 bis 17 Uhr
Fr: 11 bis 17 Uhr
Sa: 11 bis 17 Uhr
So: 11 bis 17 Uhr

Museum zu Allerheiligen
Klosterstrasse 16
8200 Schaffhausen

Internet: www.allerheiligen.ch
Karte

Rund 1000 Jahre vor dem Untergang des berühmten Inka-Reiches stand die nordperuanische Moche-Kultur (100 - 800 n.Chr.) in ihrer Hochblüte. Die wenig bekannte Kultur überrascht mit hochkarätigen Preziosen aus Ton, Kupfer und Edelmetall. Die Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen vereint über 220 Exponaten aus der reichen museumseigenen Sammlung, ergänzt durch hochkarätige Leihgaben aus in- und ausländischen Partnermuseen. Zum ersten Mal wird mit dieser Ausstellung die faszinierende Kultur der Moche in der deutschsprachigen Schweiz in einer Ausstellung vorgestellt.

Der Weg durch die Schau führt von der Vorgängerkultur der Cupisnique-Leute über die Natur und Umwelt Nordperus bis zu den Nachfolgern der Moche, den Inka. Eine imposante Vielfalt an Objekten veranschaulicht die beeindruckende Kunstfertigkeit der Moche und ihre verblüffenden Kenntnisse in derder Töpferei und Metallbearbeitung.

Zu sehen sind meisterhafte Figurengefässe und Keramiken mit exquisitem feinmalerischem Dekor sowie kostbare Preziosen aus Gold, Silber und Kupfer. Die Objekte erzählen von Ritualen und Zeremonien und geben Hinweise auf das Wesen der politischen Elite sowie die gesellschaftliche Stellung der Bauern und der Frauen. Ein Augenmerk gilt auch der Geschichte der Archäologie Perus. Ganz am Anfang spielt auch ein Schweizer Forscher, der Glarner Johann Jakob von Tschudi (1818-1889), eine Rolle. Seine Aquarelle von Moche-Objekten und peruanischen Landschaften liefern einen farbigen und höchst interessanten Schweizer Bezug.

Leihgebende Institutionen sind das Ethnologische Museum Berlin, das Linden-Museum Stuttgart, das Museum der Kulturen Basel, das Museum des Landes Glarus und das Museum Rietberg Zürich.

Zur Ausstellung erscheint beim Hirmer Verlag in München ein umfangreicher Katalog. Eine internationale Gruppe von Fachspezialisten und Wissenschaftlerinnen stellt in dieser Publikation sämtliche 208 Moche-Objekte der Sammlung Ebnöther vor. CHF 59.- ISBN 978-3-7774-4127-6

Flyer

Das Kulturmagazin wird unterstützt von:
Kids
Winterhallen - Hallenfussballturnier der Jugendarbeit Schaffhausen

Winterhallen – Hallenfussballturnier der Jugendarbeit Schaffhausen

Die Winterhallen sind Hallenfussballturniere, welche seit 2007 organisiert werden. Neben den Turnieren wird ein Kiosk betrieben, welcher für die Verpflegung sorgt. Zusätzlich bietet eine kleine ...
Pop/Rock/Jazz
Pegasus (CH) - TICKETS ZU GEWINNEN!

Pegasus (CH) – TICKETS ZU GEWINNEN!

Die Bieler Popstars Pegasus gehen mit ihrem aktuellen Album «Future:Memories» wieder auf Tour und besuchen noch nie bespielte Bühnen der Schweiz. Musikalisch leichtfüssig und mit viel ...
Kids
Theater Sgaramusch - «ROSA»

Theater Sgaramusch – «ROSA»

Theater Sgaramusch 6+ Lebensgeschichte einer mutigen Frau von und mit Nora Vonder Mühll und Stefan Colombo «Rosa klein, Hinkebein» rufen die Kinder im Chor. Rosa ist klein und ...