Aufstieg und Fall einer Filmikone
Erstmals in deutscher Sprache: Musical „Chaplin“ zeigt den Mann hinter der Legende
Charlie Chaplin war einer der beliebtesten und bekanntesten Entertainer der Welt. Er galt als Genie, revolutionärer Filmemacher und Meilenstein der Filmgeschichte. Ebenso war er aber auch als Geizhals, Frauenheld und Kommunist bekannt. Doch wie war er wirklich? Der Broadway-Erfolg „Chaplin – Das Musical“, der zum ersten Mal in deutscher Sprache zu sehen ist, deckt am Donnerstag, 13. Februar um 20 Uhr in der Stadthalle Singen die Wahrheit hinter den Schlagzeilen auf und zeigt den Mann hinter der Legende. Um 19:15 Uhr findet eine Einführung statt.
Charles Spencer Chaplin, geboren 1889, wuchs in den Armen- und Waisenhäusern Londons auf. Große Freude in seinem harten, von Entbehrung gezeichneten Leben fand er darin, auf der Bühne zu stehen. Mit 13 verließ er die Schule und hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, bis er im Londoner West End von einer Theateragentur angenommen wurde. Nach diversen Engagements nahm ein bekannter Produzent den knapp 19-Jährigen unter Vertrag. In dessen Produktionen stieg Chaplin schnell zu einem der Hauptdarsteller auf, der auch in den USA auf Tournee ging und dort für einen Film als Schauspieler engagiert wurde. Trotz dieses Erfolgs war er mit der ihm angebotenen Rolle unzufrieden. Kurzerhand schlüpfte er in eine zu große Hose und eine enge Jacke, setzte sich eine kleine Melone auf den Kopf und klebte einen schmalen Schnurrbart auf. Die Figur des „Tramp“ war geboren und sollte Chaplin nicht nur weltberühmt, sondern zum beliebtesten Stummfilmkomiker seiner Zeit machen. Neben der Schauspielerei betätigte sich das Multitalent während seiner Karriere erfolgreich als Regisseur, Drehbuchautor, Komponist und Filmproduzent. Gerade als Filmemacher galt er als Pionier und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Doch während ihn weltweit Millionen feierten, geriet Chaplin aufgrund seiner Parodien der amerikanischen Gesellschaft und seines Lebenswandels ins Visier der Regierung. Schließlich fiel das Filmgenie in Ungnade und sah sich gezwungen, das Land inmitten von Skandalen und Kontroversen
zu verlassen …
«Chaplin – Das Musical» erzählt die Geschichte von Charlie Chaplins rasantem Aufstieg, der unglaublichen Hollywood-Karriere und dem tiefen Fall. „Ein fesselndes Broadway-Musical für alle Altersklassen!“, zeigte sich die amerikanische Presse nach der Premiere begeistert. „So unterhaltend wie Chaplin selbst!“ Während aufregende Tanzeinlagen und das Bühnenbild einen Hauch von Hollywood in die Stadthalle bringen, lassen die deutschen Songs und Dialoge das Publikum tief in das private Leben des Mannes eintauchen, der den Film neu erfand. Die Hauptrolle spielt Bas Timmers, der seit dem Jahr 2000 als Musicaldarsteller auf den Bühnen Europas zu sehen ist.
Abo- und Freiverkauf.
Vorverkauf:
Tourist Information Singen,
Marktpassage,
August-Ruf-Straße 13,
78224 Singen,
Telefon +49 (0)7731/85-262,
E-Mail: ticketing.stadthalle@singen.de,
bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen
und im Internet: www.stadthalle-singen.de